Petra Wagner (Laubach):
Herr Diederichs ist ein ehemaliger Arbeitskollege von mir. Zufällig erfuhr ich, dass er mittlerweile als Coach und Berater für systemische Brettaufstellungen tätig ist. Da ich vor einer schwierigen, existentiellen Entscheidung privater Natur stand, mich zudem hilflos fühlte und gedanklich ständig im Kreis drehte, habe ich Herrn Diederichs kontaktiert und einen Termin mit ihm vereinbart.
Schon in unserer früheren Zusammenarbeit hatte ich großes Vertrauen zu Herrn Diederichs, so dass ich mich jetzt auch gut auf die Methode des systemischen Stellens mit den Symbolsteinen einlassen konnte.
Innerhalb kurzer Zeit war die lösungsorientierte Frage formuliert. Der sich daran anschließende Prozess des Aufstellens war sehr hilfreich bei meiner Entscheidungsfindung. Ich fühlte mich von Herrn Diederichs ernst genommen und er begleitete mich äußert kompetent und konzentriert durch das Coaching. Für die hilfreiche Unterstützung in meiner schwierigen Situation danke ich Herrn Diederichs sehr.
Christiane Grabow (Hildesheim):
Lieber Herr Diederichs,
vor gut einem Jahr haben Sie bei mir die Ausbildung zum Coach für System-Simulationen mit LPScocoon abgeschlossen. Schon während der Ausbildung haben Sie sich als besonders engagierter und kreativer Coach gezeigt und bewiesen, dass Sie die Idee von LPScocoon verinnerlicht haben. Daher freut es mich besonders, dass Sie Ihre Geschäftsideen so konsequent umsetzen und auch hier kreativ und umtriebig sind. Ich wünsche Ihnen von ganzem Herzen den wohl verdienten Erfolg mit vielen zufriedenen Klientinnen und Klienten.
Carina Neumann (Gießen):
Der Flyer „Kluges Stellen“ hat schnell meine Neugierde geweckt. Sowohl beruflich als auch privat habe ich schon Einblicke in die Systemtherorie und auch verschiedenste Formen der Aufstellungsarbeit kennen gelernt. Die Methode des systemischen Aufstellens mit den Symbolsteinen kannte ich jedoch noch nicht.
Bei meiner Sitzung führte mich Herr Diederichs adäquat und verständlich in die Methode ein. Dies ermöglichte mir sowohl einen Überblick über die Methode als auch einen Ausblick, was die nächsten Stunden auf mich zukommen wird. Dies hat mir geholfen, mich schnell darauf einzulassen.
Als besonders angenehm empfand ich die Materialien. Mir wurde die Möglichkeit geboten, mich mit ihnen „vertraut“ zu machen. Das taktile Wahrnehmen und die Charakterzubeschreibung empfand ich als sehr hilfreich im weiteren Prozess. Die Grundbeschaffenheit der Symbolsteine ist in meinen Augen durchdacht gewählt. Sie haben ein entsprechendes Gewicht, was nützlich für mein individuelles Anliegen war.
Das Ergebnis meiner Aufstellung hat mir auch nachhaltig geholfen, mir meine Antwort auf meine Fragestellung stets vor Augen zu führen. Einen lösungsorientierten Ansatz bot sie mir allemal. Schön für mich war auch die Tatsache, dass ein für mich so großes Problem komprimiert und überschaubar auf dem Systembrett abzubilden war. Ich konnte es so für mich eingrenzen…
Herr Diederichs zeigt in meinen Augen ein angemessenes Nähe und Distanz-Verhältnis, so wie ich es von einem Coach erwarte. Der Raum war liebevoll gestaltet und bequem, so dass ich mich ganz auf den Prozess einlassen konnte. Die gesamte Atmosphäre war angenehm. Er hat sich die Zeit genommen, die es gebraucht hat. Er hat mir das Gefühl gegeben, dass es hier ausschließlich um mich und mein Anliegen ging. Seine Anleitung war in meinen Augen sehr gut. Er hat nicht zu viel und nicht zu wenig agiert. Ich empfinde es grundsätzlich als wichtig, auch (konstruktive) Kritik zu äußern. Allerdings kann ich an dieser Stelle keine nennen.
Emine Güdük-Diederichs (Offenbach):
Dass man im Freundes- und Verwandtenkreis und erst recht in einer Paarbeziehung tunlichst keine Therapie, kein Coaching und auch keine Beratung durchführen sollte, ist uns klar. Denn die emotionale Bindung verhindert oft genug die professionelle Distanz und lässt deshalb nur schwer ein akzeptables Ergebnis zu. So weit – so gut. Dass trotzdem Ausnahmen von der Regel möglich sind, habe ich allerdings ganz praktisch in der Aufstellungsarbeit mit dem Systembrett und den Sysmbolsteinen von LPScocoon erfahren. Mein Ehemann und ich waren uns der grundsätzlichen Problematik bewusst, haben uns dennoch darauf eingelassen und es hat bestens funktioniert.
Dafür gab es gleich mehrere Gründe
1. Mein Mann hat sich ganz auf seine Rolle als Coach konzentriert und ich mich ebenso auf die der Klientin.
2. Hat sich die Methode als äußerst hilfreich erwiesen. Denn ein komplexes Problemfeld wurde auf eine lösungsorientierte Frage fokusiert.
3. Es wurde nur mit den Informationen gearbeitet, die mir für die Problemlösung wichtig waren. Es wurde nichts bewertet oder interpretiert.
4. Als Klientin hatte ich jederzeit „das Heft des Handelns“ in der Hand. Das betraf sowohl die Kontrolle über die von mir gemachten Aussagen als auch das Bewegen der Symbolsteine im Rahmen der Aufstellung.
Mein Mann hat sich in seiner Rolle als Coach ganz darauf beschränkt, gelegentlich die eine oder andere Frage zu stellen und dort, wo der Prozess stockte, Vorschläge zu machen, was evtl. zu bedenken ist. Die Entscheidung darüber lag aber allein bei mir. Insofern boten mir die Methodik sowie die einfühlsame und jederzeit wertschätzende Art des Coachings die Möglichkeit, selber zu Lösungen und damit zu Handlungsperspektiven zu kommen. Der Erfolg des Coachings gehörte also ganz allein mir und hat mich in der Folgezeit durchaus weitergebracht.